Liveticker Ukraine-Krieg: Saporoschje-Behörden dementieren Berichte über Frontdurchbruch

24.09.2023 16:29 Uhr
16:29 Uhr
Lawrow: "Der Westen will auf dem Schlachtfeld entscheiden. Na dann, dawai"
Russlands Außenminister, Sergei Lawrow, hat am Samstag auf der 78. Sitzung der UN-Generalversammlung in New York City gesprochen. Im Anschluss gab er eine Pressekonferenz, wo er erklärte, dass die Friedensformel, die der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij aufgestellt habe, "nicht realisierbar" sei. Lawrow fügte hinzu:
"Jeder weiß das."
Gleichzeitig würden die verantwortlichen Akteure im Ukraine-Krieg sagen, "dass Russland sowieso auf dem Schlachtfeld besiegt werden muss". Lawrow erklärte:
"Unter diesen Umständen, wenn [der Westen den Konflikt] 'auf dem Schlachtfeld' lösen will, dann soll dem so sein. Los geht's."
15:56 Uhr
Russische Luftabwehr schießt zwei ukrainische Drohnen über den Gebieten Kursk und Belgorod ab
Archivbild: Russisches Flugabwehr-Raketensystem Strela-10Jewgeni Bijatow / Sputnik Russische Luftabwehrsysteme haben nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums zwei ukrainische Drohnen über den Gebieten Belgorod und Kursk zerstört. In der Erklärung der Behörde heißt es:
"Am 24. September 2023 gegen 14:40 Uhr Moskauer Zeit (13:40 Uhr MESZ) wurde ein Versuch des Kiewer Regimes vereitelt, einen Terroranschlag mit flugzeugähnlichen Drohnen auf Objekte auf dem Territorium der Russischen Föderation durchzuführen. Zwei ukrainische unbemannte Luftfahrzeuge wurden von der Luftabwehr über den Gebieten Belgorod und Kursk zerstört."
15:24 Uhr
"Bruder, was machst du hier? Hier sind überall Ukropen" – Wie man einen russischen Soldaten von der Arbeit ablenkt
Späher der 42. Division der russischen Streitkräfte haben während der Kämpfe bei Rabotino eine Eule gefunden. Einer der Soldaten fragt die Eule:
"Bruder, was machst du hier? Hier herrscht Krieg. Hier sind überall Ukropen. Was ist los mit dir?"
Die Militärs planen, den Vogel an den Zoo von Mariupol zu übergeben. Falls dies nicht gelingt, werden sie sich selbst um das Tier kümmern.
14:57 Uhr
Saporoschje-Behörden dementieren Falschmeldungen über Frontdurchbruch
Archivbild: Russische SoldatenKonstantin Michaltschewski / Sputnik Die russischen Truppen halten alle ihre Stellungen an der Frontlinie in Saporoschje, sagte der Leiter der örtlichen Bürgerbewegung "Wir sind mit Russland zusammen", Wladimir Rogow. Er dementierte damit die Behauptungen der ukrainischen Behörden über einen "Durchbruch". Rogow sagte:
"Von einem Durchbruch kann nicht die Rede sein. All dies ist eine Falschmeldung und ein Hirngespinst der kranken Phantasie ukrainischer Propagandisten. Unsere Jungs halten alle ihre Stellungen."
Rogow zufolge enden alle ukrainischen Angriffe im Frontabschnitt Orechow, auf der Linie Orechow-Werbowoje, mit einer Niederlage und schweren Verlusten für die Ukrainer. Er betonte:
"Es gab einen versuchten Angriff und eine Offensive der ukrainischen Kämpfer in der Nähe von Werbowoje, aber sie wurden einfach vernichtet. Unsere Jungs halten zuversichtlich die Verteidigung."
Zuvor hatte der Kommandeur der südlichen operativ-strategischen Truppengruppierung Tawrija der ukrainischen Streitkräfte, Alexander Tarnawski, in einem Interview mit CNN behauptet, dass das ukrainische Militär die russische Verteidigung an ihrer linken Flanke, in der Nähe des Dorfes Werbowoje im Gebiet Saporoschje, durchbrochen habe und weiter vorrücke.
14:23 Uhr
Ukrainische Streitkräfte greifen Gebiet Belgorod an – Zivilist verwundet
Archivbild: Folgen eines ukrainischen Beschusses des Gebiets Belgorod.Pressedienst des Gouverneurs des Gebiets Belgorod / Sputnik Die ukrainischen Streitkräfte haben das Gebiet Belgorod erneut unter Beschuss genommen. Das Dorf Nowy wurde getroffen. Ein KAMAZ-Fahrer wurde verletzt. Dies teilte der Gouverneur des Gebiets Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, mit.
Nach Angaben des Regionsleiters warfen die ukrainischen Streitkräfte einen Sprengsatz von einer Drohne aus auf ein vorbeifahrendes Auto. Gladkow berichtete:
"Es gibt einen Verletzten – den KAMAZ-Fahrer, der mit leichten Prellungen und Schrapnellwunden selbstständig das zentrale Bezirkskrankenhaus aufsuchte."
Gladkow gab an, dass der Mann die notwendige medizinische Hilfe erhalten habe. Danach sei der Mann zur weiteren ambulanten Behandlung nach Hause entlassen worden.
13:55 Uhr
Medien: Westliche Politiker drängen Ukraine dazu, trotz Kriegsrecht Wahlen abzuhalten
Archivbild: Wahlen in der UkraineNurPhoto/NurPhoto / Gettyimages.ru Mehrere einflussreiche westliche Politiker haben Kiew dazu aufgefordert, trotz des aufgrund der russischen Sonderoperation verhängten Kriegsrechts in der Ukraine Präsidentschafts- und Parlamentswahlen abzuhalten. Dies berichtete die US-Zeitung The Washington Post.
Nach Angaben der Zeitung gab es bereits ähnliche Aufrufe vom Vorsitzenden der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, Tiny Kox, dem republikanischen US-Senator Lindsey Graham und dem US-Fernsehmoderator Tucker Carlson. Unter den gegenwärtigen Umständen können die ukrainischen Behörden "die Idee, Wahlen abzuhalten, nicht einfach ablehnen", da dies zu einem "Bruch mit wichtigen politischen Akteuren im Westen" führen könnte, die "Wahlen fordern und diese entscheidend" für die internationale finanzielle und militärische Unterstützung Kiews sind, so die Zeitung.
Die ukrainischen Behörden weisen jedoch darauf hin, dass die Abhaltung von Wahlen während des Kriegsrechts nach der Staatsverfassung unmöglich ist. Darüber hinaus erscheine es problematisch, mehr als sieben Millionen Flüchtlingen, die zuvor aus dem Land geflohen sind, und den Soldaten der ukrainischen Streitkräfte, die derzeit an der Front sind, die Ausübung des aktiven Wahlrechts zu gestatten.
13:15 Uhr
Medien: Russische Streitkräfte passen sich erfolgreich an Kampfbedingungen in der Ukraine an
Archivbild: Ein russischer SoldatWaleri Melnikow / Sputnik Die russischen Streitkräfte sind in der Lage, sich während des Konflikts in der Ukraine an die Gegebenheiten auf dem Schlachtfeld anzupassen. Dies ist die Einschätzung der Zeitung The Wall Street Journal. Die Zeitung zitiert General James Hecker, den Befehlshaber der US-Luftwaffe in Europa und Afrika, mit den Worten:
"Wir haben mehrere Bereiche dokumentiert, in denen [Russland] sich anpasst, und natürlich beobachten wir [diesen Prozess] genau."
The Wall Street Journal merkt auch an, dass Russland "aus den Fehlern" gelernt habe, die in der Anfangsphase der speziellen Militäroperation gemacht wurden, und die Art und Weise, wie sich seine Streitkräfte an die Realitäten des Konflikts anpassen, "könnte der Ukraine Schwierigkeiten bereiten". Der Zeitung zufolge hat Moskau insbesondere damit begonnen, aktiv unbemannte Luftfahrzeuge einzusetzen und Munitions- und Ausrüstungsdepots außerhalb der Reichweite der amerikanischen HIMARS-Mehrfachraketenwerfer zu verlegen. Gleichzeitig habe es Kiew bisher versäumt, angemessen auf solche Änderungen in der russischen Taktik zu reagieren, was zu einem der Hauptgründe für die "ins Stocken geratene Gegenoffensive" der ukrainischen Streitkräfte geworden sei.
12:31 Uhr
Russisches Militär zerstört zwei Leopard-Panzer
SymbolbildJewgeni Bijatow / Sputnik Sergei Sybinski, Leiter des Pressezentrums der russischen Militärgruppierung Westen, hat den Verlauf der speziellen Militäroperation Russlands in der Ukraine beschrieben. Er berichtete, dass in Richtung Kupjansk die operativ-taktische Luftfahrt der Militärgruppierung Westen einen Luftangriff auf die vorübergehenden Stellungen von Einheiten der 44. mechanisierten und 68. Jägerbrigade in den Gebieten Kopanki und Petrotrawnewoje durchgeführt habe.
In der Verteidigungslinie der russischen 1. Panzerarmee versuchte das ukrainische Militär, Einheiten der 25. Luftlandebrigade auf vorgeschobene Positionen im Raum Berestowoje zu verlegen. Dieser Versuch sei durch den Artilleriebeschuss der Gruppierung gestört worden.
Im Verlauf der Kampfhandlungen zerstörten die russischen Soldaten der Militärgruppierung Westen zwei Leopard-Panzer sowie zwei 152-mm-Schlepphaubitzen des Typs 2A65 Msta-B und schalteten eine Mörserbesatzung in den Gebieten von Stelmachowka, Krinitschki, Pestschanoje und Petropawlowka aus. Die Gesamtverluste der ukrainischen Streitkräfte beliefen sich auf mehr als eine Kompanie Personal, zwei Kleinlastwagen und ein unbemanntes Luftfahrzeug.
11:52 Uhr
Russische "Fliegenklatsche": Tor-Flugabwehrsystem überwacht den Himmel an der Front
Russlands Verteidigungsministerium hat Videomaterial eines Flugabwehrsystems vom Typ Tor-M2 veröffentlicht, das auch als "Fliegenklatsche" bekannt ist.
In der Zone der militärischen Sonderoperation und in den Grenzgebieten schützen Tor-M2-Flugabwehrsysteme rund um die Uhr nicht nur die russischen Stellungen an der Front und im Hinterland, sondern auch zivile Objekte vor Luftangriffen.
11:19 Uhr
Ukraine schlägt vor, Getreide "manuell" nach Polen zu exportieren
SymbolbildKathrin Zeilmann/picture alliance / Gettyimages.ru Der stellvertretende ukrainische Wirtschaftsminister Taras Katschka hat sich gegenüber der Nachrichtenagentur Onet zu den Möglichkeiten geäußert, mit Polen einen Kompromiss in der Frage der Einfuhr ukrainischen Getreides zu erzielen. Laut Katschka hat die Ukraine Polen angeboten, die Getreideexporte "manuell" zu organisieren, was bedeutet, dass jede Lieferung mit den polnischen Behörden abgestimmt wird. Er behauptet:
"Jeder ukrainische Exporteur muss zunächst einen Antrag beim Wirtschaftsministerium stellen, und wir wiederum werden uns mit unseren polnischen Kollegen in Verbindung setzen und beurteilen, ob eine bestimmte Partie auf dem polnischen Markt in Bezug auf Preis, Menge und Käufer akzeptabel ist."
Ihm zufolge wird die ukrainische Seite in den kommenden Tagen mit der polnischen Seite über die Umsetzung dieses Mechanismus verhandeln. Der stellvertretende Minister behauptete, dass man sich nun darauf verständigt habe, dass solche "manuellen" Exporte eine Alternative zu dem in Polen verhängten vollständigen Einfuhrverbot für ukrainisches Getreide darstellen könnten. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Länder bald einen Kompromiss finden und die gegenseitigen Beschränkungen aufheben werden.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.